Wirtschaftsgymnasium (WG)

Wirtschaftsgymnasium - in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife

Bildungsziel:

Unser Wirtschaftsgymnasium führt in drei Jahren zum Abitur. Mit dieser "allgemeinen Hochschulreife" kann man dann uneingeschränkt, d.h. an allen Universitäten, Hochschulen oder Dualen Hochschule im In- und Ausland studieren.

Unterrichtsfächer:

Die Unterrichtsfächer sind größtenteils dieselben wie im allgemeinbildenden Gymnasium. Eine Besonderheit ist jedoch das sechsstündige Profilfach "Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, das wie Mathematik, Deutsch und die erste Fremdsprache Kernfach ist.

Abiturprüfung:

Alle Schüler werden in vier Fächern schriftlich geprüft, und zwar im Profilfach, in Mathematik sowie in zwei weiteren Fächern.
Dazu kommt ein weiteres Fach, das nur mündlich geprüft wird.
Eines der fünf Fächer muss eine Fremdsprache sein.

Aufnahmevoraussetzungen:

a) Realschüler, Werkrealschüler und Schüler einer zweijährigen Berufsfachschule: Notenschnitt der Hauptfächer (Deutsch, Mathematik, Englisch) 3,0 oder besser und keines der Fächer schlechter als mit "4" bewertet.
b) Gymnasiasten: Versetzung in die Oberstufe

Bewerbung:

Anmeldung unter:  www.schule-in-bw.de/bewo

Informationsblatt

Flyer

Ansprechpartner

Dr. Joachim Schoepf

Termine: nach Vereinbarung
Raum: K104

Tel.: 07851 9487 5640
Mail: j.schoepf@bs-kehl.de

Eltern- und Ausbildersprechtag

Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023

findet von 16:30 bis 19:30 Uhr ein Eltern- und Ausbildersprechtag statt.
weitere Infos unter Einladung   +   Anmeldung

Sehr geehrte Eltern und Betriebsvertreter, liebe Schülerinnen und Schüler,

es liegt ein technisches Problem mit dem Elternsprechtag-Modul in WebUntis vor. Eine Anmeldung/Terminreservierung hierüber ist aktuell nicht möglich. Das Support-Team von WebUntis und die Softwarefirma arbeiten an der Fehlerbehebung.

Alternativ können Sie einen Gesprächstermin über die Mailadresse der Fachlehrer vereinbaren.

ErsterBuchstabeVorname.Nachname @bs-kehl.de