Kaufmann/ - frau für Spedition und Logistikleistungen - SP

Dreijährige duale Ausbildung im Bereich Transportorganisation. Das Aufgabengebiet umfasst die gesamte Logistikkette von der Verpackungsberatung über die Planung der Transportwege, dem Zusammenfassen von Einzelsendungen zu größeren Gesamtsendungen, der Wahl der Verkehrsträger und der damit verbundenen Umladung von Gütern bis hin zur Disposition.

 

Die Ausbildung umfasst darüber hinaus folgende Kenntnisse:
den Abschluss bzw. die Vermittlung von Transportversicherungen bzw. der Bearbeitung von Reklamationen und der Meldung von Schadensfällen, die Abwicklung besonderer zollrechtlicher Auflagen unter Beachtung außenhandelsrechtlicher und steuerrechtlicher Vorschriften  und die Ausstellung der Warenbegleitpapiere.

 

Neben der reinen Beförderungsleistung bieten viele Spediteure auch einen Lagerservice. Oft übernehmen sie auch das Kommissionieren von Sendungen und andere Aufgaben wie Bemustern, Neutralisieren, Auszeichnen und Verpacken.

 

Die Aufgabe der Auszubildenden besteht darin, individuelle Leistungspakete zu erstellen, diese zu kalkulieren und dem Kunden anzubieten. Damit die Transportkette zwischen den einzelnen Verkehrsträgern (LKW, Bahn, Binnen-oder Seeschiff, Flugzeug) reibungslos läuft, muss genau koordiniert und terminiert werden. Nur so gelangen die Güter schnell und sicher dahin, wo sie erwartet werden.

 

 Entwicklungsmöglichkeiten:

 

Verkehrsfachwirt(in),
Bachelor of Arts – Betriebswirtschaftslehre,
Master of Business Administration (MBA)

 

 

Anmeldeformular

Flyer

 

Eltern- und Ausbildersprechtag

Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023

findet von 16:30 bis 19:30 Uhr ein Eltern- und Ausbildersprechtag statt.
weitere Infos unter Einladung   +   Anmeldung

Sehr geehrte Eltern und Betriebsvertreter, liebe Schülerinnen und Schüler,

es liegt ein technisches Problem mit dem Elternsprechtag-Modul in WebUntis vor. Eine Anmeldung/Terminreservierung hierüber ist aktuell nicht möglich. Das Support-Team von WebUntis und die Softwarefirma arbeiten an der Fehlerbehebung.

Alternativ können Sie einen Gesprächstermin über die Mailadresse der Fachlehrer vereinbaren.

ErsterBuchstabeVorname.Nachname @bs-kehl.de