Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (SGGS)

Neu! Ab dem Schuljahr 2022/2023

bieten die Beruflichen Schulen Kehl ein Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium 
mit dem Profil Soziales an (Abkürzung: SGGS).

 

Bildungsziel:

Wie das Wirtschaftsgymnasium führt diese Schulart in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife, welche zum Studium aller Fachrichtungen an allen Universitäten, Hochschulen, Dualen Hochschulen im In- und Ausland berechtigt.

 

Das Profilfach Pädagogik und Psychologie wird sechs Stunden pro Wochen unterrichtet. In diesem Fach erlangen die Schülerinnen und Schüler ein breites Orientierungswissen in den Bereichen Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie, indem sie sich mit verschiedenen wissenschaftlichen Theorien, Ansätzen und aktuellen Fragestellungen aus diesen Themenbereichen auseinandersetzen.

 

Zusätzliche Nebenfächer und sonstige Angebote:

-           Wirtschaftslehre
-           Sozialmanagement (profilbezogenes Wahlfach)

-           Sondergebiete der Ernährung (profilbezogenes Wahlfach)

-           Philosophie (Wahlfach)

-           Reptilien-AG

-           Studienfahrten nach Frankreich und Spanien

-           Verschiedene deutsch-französische Projekte mit unseren Partnerschulen

 Aufnahmevoraussetzungen: 

a) Realschüler*innen, Werkrealschüler*innen und Schüler*innen einer zweijährigen Berufsfachschule: Notenschnitt der Hauptfächer (Deutsch, Mathematik, Englisch) 3,0 oder besser und keines der Fächer schlechter als mit Note "4" bewertet.
b) Gymnasiasten der Klasse 10 oder Klasse 9 (im achtjährigen Gymnasium): Versetzung in die Oberstufe

 

Bewerbung:

Interessierte Schüler*innen können sich ab Februar 2022 über das zentrale online-Anmeldeverfahren anmelden:
BewO - Bewerbung online Baden-Württemberg

Informationsblatt

 

 

Eltern- und Ausbildersprechtag

Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023

findet von 16:30 bis 19:30 Uhr ein Eltern- und Ausbildersprechtag statt.
weitere Infos unter Einladung   +   Anmeldung

Sehr geehrte Eltern und Betriebsvertreter, liebe Schülerinnen und Schüler,

es liegt ein technisches Problem mit dem Elternsprechtag-Modul in WebUntis vor. Eine Anmeldung/Terminreservierung hierüber ist aktuell nicht möglich. Das Support-Team von WebUntis und die Softwarefirma arbeiten an der Fehlerbehebung.

Alternativ können Sie einen Gesprächstermin über die Mailadresse der Fachlehrer vereinbaren.

ErsterBuchstabeVorname.Nachname @bs-kehl.de