SMV

Die SMV

 - SchülerMitVerantortung-

Wer ist in der SMV?

In jeder Klasse wird zu Beginn des Schuljahres ein Klassensprecher oder eine Klassensprecherin und seinen Stellvertreter bzw.  seine Stellvertreterin gewählt. Die Gemeinschaft aus allen Klassensprechern und Klassensprecherinnen und ihren Stellvertretern und Stellverstreterinnen bildet die SMV!

Außerdem wählt die SMV im 2 Jahres Zyklus einen Schülersprecher oder eine Schülersprecherin und deren Stellvertreter. Er oder Sie repräsentieren die Schülerschaft. Deren Aufgabe ist es die Kommunikation zwischen der Schülerschaft und der Schulleitung zu ermöglichen.

Unsere Schülersprecherinnen im Schuljahr 2024-25 sind:

Zoe Ottmann (SGG13) und Nele Kehret (SGG13),

stellvertretende Schülersprecherin und  Schülersprecherin.

Begleitend zu der SMV gibt es die Verbindungslehrkräfte. Wir sind das Verbindungsglied zwischen Schülerschaft und den Lehrkräften. Wenn ihr bei der Lösung eines Problems nicht mehr weiterkommt, stehen wir euch zur Seite und versuchen mit euch zusammen, Schwierigkeiten anzugehen. 

Raphaël Lang, Aline Große-Kleimann und Robin Dresel.

r.lang@bs-kehl.dea.grosse-kleimann@bs-kehl.der.dresel@bs-kehl.de

Was sind die Aufgaben der SMV?

Die Aufgabe der Klassensprecher und Klassensprecherinnen sind sehr vielfältig! Wenn du also gerne für deine Klasse Mitverantwortung tragen möchtest, bist du an der richtigen Stelle!

Zunächst bist du die Sammelstelle für die Bedürfnisse aus deiner Klasse. Gibt es in deiner Klasse ein Problem versuchst du als Repräsentant deiner Klasse dieses anzugehen, indem du das Problem an der geeigneten Stelle kommunizierst (mit Mitschülern, Lehrkräften, Klassenlehrkräften…).

Bei den SMV-Sitzungen hast du die Möglichkeit Bedürfnisse aus deiner Klasse im Plenum der SMV vorzustellen (zB. „aus meiner Klasse kam der Wunsch nach mehr Fahrradständern im Schulhof. Können wir als SMV, das irgendwie ermöglichen?“).

Außerdem führt die SMV jährlich verschiedene Projekte durch. Hast du Lust bei solchen Projekten mitzuwirken? - Das ist deine Chance!

 

Welche Projekte stehen dieses Schuljahr an?

DKMS – Deutsche Knochenmarkspenderdatei

Die SMV versucht aus den Klassen volljährige Schüler und Schülerinnen für die DMKS zu gewinnen. Wer in der Datei aufgenommen wird, kann potenziell irgendwann einer anderen Person zB. mit Leukämie (Blutkrebs) das Leben retten. Infos zum wann und wo bekommst du von deinem Klassensprecher oder deiner Klassensprecherin. Interessiert dich das Thema der Knochenmarkspende? Hier zur offiziellen Webseite der DKMS für mehr Infos: https://www.dkms.de/ .

 

Tischkickerturnier

Dank der Technikabteilung unserer Schule ist der Tischkicker wieder einsatzbereit! Daher würden wir dieses Schuljahr gerne ein Tischkickerturnier veranstalten! Genaue Infos dazu folgen in Kürze.

Du oder deine Klasse haben noch Ideen für Projekte, die unsere Schule zu einem besonderen Ort macht? – Meldet euch bei euren Klassensprechern, Schülersprecherinnen oder den Verbindungslehrkräften!

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Die SMV

Einladung zum Infoabend der Beruflichen Schulen Kehl

Dienstag, 14.01.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Eingang: Karlstraße 37

Informationen zu allen Schularten,

Vorträge zu WGW und SGGS

um 17:45 Uhr und 18:15 Uhr

Berufliche Schulen Kehl
Karlstraße 37, 77694 Kehl
Tel.: 07851 9487-5600 / www.bs-kehl.de
E-Mail: info@bs-kehl.de

 

Bewerbungsverfahren online -BewO - 2025

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Teilnehmende Bildungsgänge:

3-jährige Berufliche Gymnasien (WGW, SGGS)
Berufskollegs 
2-jährige Berufsfachschulen
an allen öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.

Ablauf Online-Bewerbung: 

Bitte registrieren Sie sich ab Dienstag, 28. Januar 2025 mit Ihrer E-Mail-Adresse auf der 
BewO-Internetseite https://bewo.kultus-bw.de