Wirtschaftsgymnasium

Mit dem Wirtschaftsgymnasium (WG) in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife

Bildungsziel

Unser Wirtschaftsgymnasium führt in drei Jahren zum Abitur. Mit dieser "allgemeinen Hochschulreife" kann man dann uneingeschränkt, d.h. an allen Universitäten, Hochschulen oder Dualen Hochschule im In- und Ausland studieren.

Unterrichtsfächer

Die Unterrichtsfächer sind größtenteils dieselben wie im allgemeinbildenden Gymnasium. Eine Besonderheit ist jedoch das sechsstündige Profilfach "Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, das wie Mathematik, Deutsch und die erste Fremdsprache Kernfach ist.

Abiturprüfung

Alle Schüler werden in vier Fächern schriftlich geprüft, und zwar dem Profilfach Wirtschaft, dem 5-stündigen Schwerpunktfach Deutsch oder Mathematik sowie in zwei weiteren Fächern.
Dazu kommt ein weiteres Fach, das nur mündlich geprüft wird.

Aufnahmevoraussetzungen

a) Realschüler, Werkrealschüler und Schüler einer zweijährigen Berufsfachschule: Notenschnitt der Hauptfächer (Deutsch, Mathematik, Englisch) 3,0 oder besser und keines der Fächer schlechter als mit "4" bewertet.
b) Gymnasiasten: Versetzung in die Oberstufe

Bewerbung

Anmeldung unter:  bewo.kultus-bw.de/bewo

Ansprechpartner

Termine: nach Vereinbarung
Raum: K104

Einladung zum Infoabend der Beruflichen Schulen Kehl

Dienstag, 14.01.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Eingang: Karlstraße 37

Informationen zu allen Schularten,

Vorträge zu WGW und SGGS

um 17:45 Uhr und 18:15 Uhr

Berufliche Schulen Kehl
Karlstraße 37, 77694 Kehl
Tel.: 07851 9487-5600 / www.bs-kehl.de
E-Mail: info@bs-kehl.de

 

Bewerbungsverfahren online -BewO - 2025

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Teilnehmende Bildungsgänge:

3-jährige Berufliche Gymnasien (WGW, SGGS)
Berufskollegs 
2-jährige Berufsfachschulen
an allen öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.

Ablauf Online-Bewerbung: 

Bitte registrieren Sie sich ab Dienstag, 28. Januar 2025 mit Ihrer E-Mail-Adresse auf der 
BewO-Internetseite https://bewo.kultus-bw.de