Willkommen an den Beruflichen Schulen Kehl!

 10.01.2020

○ Das dreijährige Wirtschaftsgymnasium führt zur Allgemeinen Hochschulreife. Mit diesem Abschluss kann im In- und Ausland jedes beliebige Fach studiert werden.

○ Im kaufmännischen Berufskolleg I werden den Schülerinnen und Schülern Kenntnisse für Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vermittelt.

○ Wenn ein vorgegebener Notendurchschnitt erlangt wird, kann danach im Berufskolleg II die Fachhochschulreife erworben werden.

○ In den zweijährigen Berufsfachschulen der Beruflichen Schulen Kehl können junge Menschen mit Hauptschulabschluss den mittleren Bildungsabschluss erlangen, und zwar mit dem Profil Wirtschaft und Verwaltung oder Hauswirtschaft und Ernährung

○ Die Gewerblich-technische einjährige Berufsfachschule vermittelt Jugendlichen eine umfassende und moderne berufliche Grundausbildung in der Feinwerk- und Metallbautechnik.

○ Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf ist eine Schulart für Jugendliche ohne Schulabschluss. Hier kann ein Bildungsstand erreicht werden, der gleichwertig.ist wie ein Hauptschulabschluss.



Neben diesen Schularten ist auch die Anzahl der Ausbildungsberufe, die bei den Beruflichen Schulen Kehl angeboten werden, beeindruckend. Im dualen System können mit den Partnern aus Industrie und Handwerk hier am Standort Kehl folgende kaufmännische oder gewerblich-technische Berufe erlernt werden:

○ Fachlagerist/in

○ Fachkraft für Lagerwirtschaft

○ Verkäufer/in

○ Kaufleute im Einzelhandel

○ Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

○ Kaufleute für Spedition und Logistik

○ Logistikassistent/in im Dualen Berufskolleg Spedition und Logistik (für Abiturienten).

○ Bäcker/in

○ Konditor/in

○ Fleischer/in

○ Fachverkäufer/-innen Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkte: Bäckerei/Konditorei/Fleischerei)

○ Koch/Köchin

○ Restaurantfachleute

○ Hotelfachleute

○ Fachkräfte für Systemgastronomie.

○ Industriemechaniker/in

○ Feinwerkmechaniker/in

○ Fachkraft für Metalltechnik

○ Verfahrenstechnologe/in

○ Stanz- und Umformmechaniker/in.

Einladung zum Infoabend der Beruflichen Schulen Kehl

Dienstag, 14.01.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Eingang: Karlstraße 37

Informationen zu allen Schularten,

Vorträge zu WGW und SGGS

um 17:45 Uhr und 18:15 Uhr

Berufliche Schulen Kehl
Karlstraße 37, 77694 Kehl
Tel.: 07851 9487-5600 / www.bs-kehl.de
E-Mail: info@bs-kehl.de

 

Bewerbungsverfahren online -BewO - 2025

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Teilnehmende Bildungsgänge:

3-jährige Berufliche Gymnasien (WGW, SGGS)
Berufskollegs 
2-jährige Berufsfachschulen
an allen öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.

Ablauf Online-Bewerbung: 

Bitte registrieren Sie sich ab Dienstag, 28. Januar 2025 mit Ihrer E-Mail-Adresse auf der 
BewO-Internetseite https://bewo.kultus-bw.de