Stanzumformer besuchen ARKU Baden-Baden

 08.06.2018

ARKU als Exkursionsziel ist deshalb interessant und lehrreich, weil

Stanz- und Umformmechaniker/innen vor allem für die industrielle Fertigung Bauteile aus Blechen und Drähten produzieren: Das können Bauteile für Getriebe, Kupplungen oder Schaltungen sein, Gehäuse und Strukturteile aus Metall und Draht für Küchengeräte oder Stanz- und Biegeteile für den Maschinenbau. In vielen Ausbildungsbetrieben kommen ARKU Richtmaschinen zum Einsatz.

 

Vor der Werksführung erfuhren die Auszubildenden wichtige Daten des Unternehmens. So entwickelte sich ARKU von einer einfachen Blechnerei in den 1920er - Jahren zu einem sogenannten Hidden Champion als Markt- und Innovationsführer bei Richtmaschinen. Mit ARKU Richtmaschinen werden u.a. Bleche gerichtet, um beispielsweise Restspannungen und Unebenheiten im Blech zu korrigieren. Spannungen und Unebenheiten würden bei der weiteren Verarbeitung zu höheren Kosten oder zu Qualitätseinbußen führen.

Unebenheiten und Eigenspannungen in einem Coil ((engl. für Spule) oder Bund ist die Bezeichnung für ein aufgewickeltes Metallband)  erschweren einen gezielten Umformprozess. Dadurch kann einerseits das Werkzeug beschädigt werden, andererseits leidet die Qualität des Endprodukts. Durch Unebenheiten im Ausgangsmaterial kann es zu Stillstand der Gesamtanlage kommen. Die Verfügbarkeit der Anlage reduziert sich.

Nach detailreichen Informationen über die Vorteile des Richtens konnten gerade im Aufbau befindliche Richtmaschinen und auch fertig aufgebaute Maschinen besichtigt werden. Das Leistungsspektrum war beeindruckend: von der Teilerichtmaschine für filigrane Teile bis zur Plattenrichtmaschine für dicke Bleche. Auch konnte die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt werden, beispielsweise durch das Einstellen der optimalen Werte für ein Richtgut. Erfahrung und Faustregeln sind wichtig dabei.  Die innovativen Richt- und Entgratmaschinen unterstützen den Anwender mit Vorschlagswesen und Wertespeicher.

Nach dem Werkrundgang gab es nochmals die Gelegenheit zur Fragerunde und Diskussion. Dabei wurde nochmals deutlich, dass bei ARKU eine hohe Arbeitszufriedenheit und Mitarbeitermotivation vorherrscht.

Die Auszubildenden dankten dem Ausbildungsleiter Herrn Niclas Jung für die wertvollen Informationen.