Stanz- und Umformmechaniker machen Betriebsbesichtigung bei KOHLER

 20.06.2024

Bei einer Betriebsbesichtigung am 20.6.2024 konnten sich die Auszubildenden des Berufs des Stanz- und Umformmechanikers bei der Fa. KOHLER Maschinenbau GmbH in Lahr einen Einblick über Richtmaschinen verschaffen. Die Firma KOHLER ist Teil der WINTERSTEIGER Holding AG. 
KOHLER entwickelt und produziert Teilerichtmaschinen und Bandzuführanlagen für Pressen und Stanzautomaten sowie Querteilanlagen beispielsweise für Stahl-Service-Zentren, Maschinenbauunternehmen oder für die Fahrzeugindustrie. Das KOHLER Produktprogramm bietet optimale Lösungen von der Einzelmaschine bis zur verketteten und automatisierten Produktionslinie.

Stanz- und Umformmechaniker stellen in ihren Betrieben durch tonnenschwere Pressen Werkstücke her, die aufgrund von unterschiedlicher Einbringung von Umform- und Schnittkräften großen Verformungen ausgesetzt sind. Daher durchlaufen die Werkstücke anschließend in Walzrichtmaschinen abwechselnde Biegebeanspruchungen. Das Material wird so geformt, dass das fertige Ergebnis eben und spannungsfrei ist. Eine geringe Eigenspannung verbessert die nachfolgenden Prozessschritte, wie z. B. Schweißen, Biegen oder Abkanten.

Zusammen mit ihren Fachlehrern haben die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahrs einen praktischen Einblick in die berufsspezifischen Lerninhalte der Unterrichtseinheit „Richten“ erhalten.

Einladung zum Infoabend der Beruflichen Schulen Kehl

Dienstag, 14.01.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Eingang: Karlstraße 37

Informationen zu allen Schularten,

Vorträge zu WGW und SGGS

um 17:45 Uhr und 18:15 Uhr

Berufliche Schulen Kehl
Karlstraße 37, 77694 Kehl
Tel.: 07851 9487-5600 / www.bs-kehl.de
E-Mail: info@bs-kehl.de

 

Bewerbungsverfahren online -BewO - 2025

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Teilnehmende Bildungsgänge:

3-jährige Berufliche Gymnasien (WGW, SGGS)
Berufskollegs 
2-jährige Berufsfachschulen
an allen öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.

Ablauf Online-Bewerbung: 

Bitte registrieren Sie sich ab Dienstag, 28. Januar 2025 mit Ihrer E-Mail-Adresse auf der 
BewO-Internetseite https://bewo.kultus-bw.de