Lernortkooperation Metall - Treffen von Ausbildern und Lehrern

 08.12.2022

Bei der Lernortkooperation Metall wurden Vertreter der Ausbildungsbetriebe über neue Entwicklungen im Bereich Technik an den BSK informiert.

Frau Loosmann stellte die Fördermöglichkeit (AZAV) der Bundesagentur für Arbeit vor, für die die BSK zertifiziert sind. Mitarbeiter ohne Ausbildungsabschluss oder ohne anerkannte Berufsausbildung können nach-qualifiziert werden. Herr Juchniewicz , derzeit Teilnehmer der Maßnahme, hat über Chancen dieser Maßnahme und seine positiven Erfahrungen berichtet.
Erneut führte Herr Mohn Weiterentwicklungen im Steuerungstechnikunterricht vor. An einem Rundtisch mit 4 Bearbeitungsstationen lernen die Azubis die Programmierung einer Ablaufsteuerung unter Einsatz von Sensoren. Diese Einheit findet Einsatz in der Prüfungsvorbereitung im 4. Ausbildugsjahr.
Auch an dieser LOK gab es wieder die Gelegenheit zum Austausch von Ausbildern und Fachlehrern. Dies ist uns wichtig und wird von beiden Seiten sehr geschätzt.

Text: A. Weinmann   Fotos: HP Schimpf

 

Bewerbungsverfahren online -BewO - 2025

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Teilnehmende Bildungsgänge:

3-jährige Berufliche Gymnasien (WGW, SGGS)
Berufskollegs 
2-jährige Berufsfachschulen
an allen öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.

Ablauf Online-Bewerbung: 

Bitte registrieren Sie sich ab Dienstag, 28. Januar 2025 mit Ihrer E-Mail-Adresse auf der 
BewO-Internetseite https://bewo.kultus-bw.de