Lernortkooperation Metall

 30.06.2022

Bei der Lernortkooperation haben sich Vertreter* der Ausbildungsbetriebe aus Industrie und Handwerk, Vertreter von ausbildungsfördernden Maßnahmen und die Fachlehrer der Beruflichen Schulen Kehl getroffen. Es war eine gute Möglichkeit zum direkten Austausch über „brennende“ Themen, wie beispielsweise die Gewinnung von Auszubildenden.

Die Fachlehrer stellten die schriftlichen Abschlussprüfungen der aktuellen Sommerprüfung der verschiedenen Ausbildungsberufe im Bereich Metall vor. Dabei wurde festgestellt, dass Umfang und Tiefe der steuerungstechnischen Lerninhalte in der Industrie- und Feinwerkmechanikerausbildung weiterhin an Bedeutung gewinnen. Herr Mohn und Herr Wellhäuser berichten wie fachdidaktische Unterrichtskonzepte weiterentwickelt werden, um die Schüler gut auf diese Themen vorzubereiten.

Frau Immel und Herr Heinzelmann von der Arbeitsfördergesellschaft Ortenau informieren über Unterstützungsmöglickeiten von Auszubildenden mit Lernschwierigkeiten.

*Im Interesse der Lesbarkeit werden im Text nur maskuline Formulierungen verwendet. Selbstverständlich sind immer alle Geschlechter gemeint.
Fotos: HP Schimpf

 

Einladung zum Infoabend der Beruflichen Schulen Kehl

Dienstag, 14.01.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Eingang: Karlstraße 37

Informationen zu allen Schularten,

Vorträge zu WGW und SGGS

um 17:45 Uhr und 18:15 Uhr

Berufliche Schulen Kehl
Karlstraße 37, 77694 Kehl
Tel.: 07851 9487-5600 / www.bs-kehl.de
E-Mail: info@bs-kehl.de

 

Bewerbungsverfahren online -BewO - 2025

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Teilnehmende Bildungsgänge:

3-jährige Berufliche Gymnasien (WGW, SGGS)
Berufskollegs 
2-jährige Berufsfachschulen
an allen öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.

Ablauf Online-Bewerbung: 

Bitte registrieren Sie sich ab Dienstag, 28. Januar 2025 mit Ihrer E-Mail-Adresse auf der 
BewO-Internetseite https://bewo.kultus-bw.de