Kehler Abiturienten feiern unvergessliches Fest

 15.07.2019

Freitag, 12. Juli, Gemeindehalle Kork: Der Saal ist komplett bestuhlt und schön geschmückt. Eine riesige Musikanlage thront auf seiner rechten Seite, am Pult stehen als DJs zwei Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums, Jonas Heitzmann und Amir Madjoleslami, zusammen mit ihrem Freund aus dem Einstein-Gymnasium, Daniel Klein – Toncheck. 

Auf den Tischen im Flurbereich vermehren sich wie durch Zauberei die Schüsseln mit Speisen aus vielen Kulturen – sie wurden von den Familien der Schüler zubereitet. Familien, die nun ihre Kinder zum Abiturientenfest begleiten.
Und dann kommen sie: Bildhübsche Ladys, in eleganten Abendkleidern, anmutig durch die Räume gleitend, drahtige junge Männer in makellosen Anzügen, Lehrer mit strahlenden Gesichtern, stolze Mamas und Papas, Großeltern, Geschwister, Tantchen etc. – drei Generationen zusammen. 

Es war ein großartiges Fest, mit vielen wunderschönen Momenten und einem vielseitigen und humorvollen Kulturprogramm, mit Gesang, Tanz und Schauspielkunst, welche das Talent der Protagonisten unter Beweis stellten. Die feierlichen Augenblicke, an denen jeder Schüler ausgerufen wurde und sein Abiturdiplom bekam, und die Preisverleihung für die besten Resultate krönten den Abend. Freude, Erleichterung, Stolz und Dankbarkeit, Wehmut, Ermutigungen schwangen in den Ansprachen auf der Bühne mit. Die Schüler bedankten sich mit rührenden Worten an die Lehrer. 

Lob und Dank 

- Anzeige -

Von seltener, vorbildlicher Menschlichkeit war dabei die Rede, Menschlichkeit, die man an diesem Gymnasium jeden Tag einüben könne. Von enger Begleitung auf dem Weg zum Abitur, von steter Unterstützung und Verständnis für jede Lebenssituation der Jugendlichen, von Wertschätzung aller Schüler. Mit den Lehrern an dem Wirtschaftsgymnasium Kehl könne man nicht nur viel lernen, sondern auch über alles sprechen und Spaß haben. 

»Ohne euch an unserer Seite, wären wir nicht hier. Ich war eine Hauptschulschülerin, nun bin ich Abiturientin«, sagte Hanane Bachiri, die mit 1,5 den zweitbesten Abschluss des Jahrgangs nach Nicole Seifert (mit 1,3) erreicht hat.
Die Abiturienten bedankten sich auch bei ihren Familien und Freunden. »Ohne eure Liebe und euer Vertrauen an uns hätten wir nie das Abitur geschafft.« Dieses Fest werde in Erinnerung unverfälscht bleiben, beteuerte Joachim Schoepf, promovierter Germanist und Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums. 

»Ihr werdet diesen feierlichen Moment nicht vergessen, an dem ihr auf dieser Bühne endlich den Lohn für eure Mühe, das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife empfangen werdet. Ihr dürft stolz auf euch sein, für das, was ihr erreicht habt, stolz darauf, dass ihr durchgehalten habt, auch wenn es gar nicht leicht war. Herzlichen Glückwunsch! Toll habt ihr das gemacht, wir sind stolz auf euch alle!« Mit 2,47  habe der Jahrgang 2019 den besten Abiturschnitt des Wirtschaftsgymnasiums seit 15 Jahren erreicht. 

Rührende Ansprachen hielten auch die Klassenlehrerinnen Karin Hetzel-Kabiri und Dorothee Cremer-Hoffmann, die die Tatsache betonten, dass unsere Gesellschaft die gut ausgebildeten Schülerdringend braucht. 
Der Schulrektor Peter Cleiß verabschiedete die Abiturienten mit den Worten: »Welche Zukunft vor euch steht, wissen wir nicht. Ihr habt eine Eintrittskarte bekommen, aber darauf steht nicht, mit welcher menschlichen Haltung ihr das angeworbene Wissen anwenden werdet und mit welcher menschlichen Haltung ihr auf Eurem Weg geht. Mein Wunsch für euch ist, dass ihr Menschenfreunde seid. Nutzt euer Wissen im positiven Sinne.«

Das Fest ging dann weiter, bis spät in die Nacht hinein, selbstverständlich mit Disko.  Abschiede, Neuanfang. Aber auch Wehmut: »Wir werden die tolle Klassengemeinschaft, die Freunde, unsere Lehrer sehr vermissen.«

Namen der Abiturienten

Folgende Schüler haben das Abitur in der Tasche (Klasse WG 13/1): Hanane Bachiri, Karim Bouzoubaa, Lucia Cinar, Mehmet Dashi, Nora Feride Ege, Elias Finck, Sarah Firat, Alina Gerter, Sandra Giebel, Karolina Hubert, Noa Junghans, Hannah Mätz, Nicole Mildenberger, Julien Rother, Loic Marc Staad, Leo Stang und Christoph Steffen.
Klasse WG 13/2: Simon Berl, Tom Birsner, Alexander Bruderer, Elisa Darcin, Anna-Lena Dippel, Dario Gregor Galicev, Lara Gerloff, Jonas Heitzmann, Emma Hetzel, Julian Leible, Schekina Luamba, Nicole Lubberger, Amir Madjdoleslami, Kerem Sahin, Theodoros Savvidis, Lasura Scheer, Natascha Schumacher, Ezgi Idil Toprak, Nicole Treise und Sascha Tschöpe.

 

Quelle: Kehler Zeitung, 15.07.2019