Cross Culture Event Albeda College 2024/2025

 04.02.2025

Bericht über meinen Erasmus-Austausch in Rotterdam

Während meines Erasmus-Austauschs in Rotterdam diesen Herbst hatte ich die Möglichkeit, mit Schülern aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenzuarbeiten. Es war eine großartige Erfahrung, die mir geholfen hat, meinen kulturellen Horizont zu erweitern und Kontakte in ganz Europa zu knüpfen.

Das Programm umfasste mehrere interessante Klassen über die niederländische Kultur und Sprache, Präsentationsfähigkeiten, wie man sich bei einem Business-Lunch verhält und vieles mehr. Ein Höhepunkt für mich war der Sales-Unterricht, in dem ich praktisches Wissen erlangte, das mir in meiner zukünftigen Karriere nützlich sein wird. Außerdem hatten wir eine spannende Stadttour. Besonders genossen habe ich den Besuch des größten Seehafens in Europa, da dieser für meinen zukünftigen Beruf als Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung von Bedeutung ist

Die letzte Herausforderung des Programms war besonders spannend. Wir mussten ein Produkt entwickeln, das mit Solarenergie betrieben wird, den Markt erforschen, den Preis berechnen und eine Werbung dafür erstellen. Am letzten Tag mussten wir unsere Ergebnisse den Lehrern und anderen Schülern präsentieren. Diese praktische Aufgabe war sehr hilfreich und bot mir eine einzigartige Erfahrung.

Die Lehrer waren freundlich und offen, was eine angenehme Lernatmosphäre schuf. Die anderen Schüler waren ebenfalls sehr angenehm und offen, was die Erfahrung noch angenehmer machte. Rotterdam selbst ist eine große und lebendige Stadt, die es sehr Spaß gemacht hat, in unserer Freizeit zu erkunden.

Ich habe auch eine deutliche Verbesserung meiner Englischkenntnisse während des Austauschs bemerkt.

Insgesamt war der Erasmus-Austausch in Rotterdam eine großartige Gelegenheit für persönliches und akademisches Wachstum, und ich bin dankbar für die Erfahrungen und Fähigkeiten, die ich dort gesammelt habe.

(Victoria Baumann, W2SP1 7.2.25)

Erasmus+: Rotterdam Cross Cultural Event 2024.

Ich hatte die Möglichkeit, an einem zweiwöchigen Erasmus-Kulturaustauschprogramm in Rotterdam, Niederlande, teilzunehmen. Studierende aus vielen Ländern trafen sich, um die niederländische Kultur zu entdecken und mehr über internationalen Handel zu lernen.

Ich habe nicht nur die niederländische Kultur kennengelernt, sondern auch wichtige Fähigkeiten in Präsentation, Verhandlung und Business English verbessert. Besonders spannend waren das Gruppenprojekt, bei dem wir an echten Geschäftsthemen arbeiteten, und der Besuch des Hafens von Rotterdam. Der Hafen ist einer der größten der Welt und ich bekam viele Einblicke in internationalen Handel und Logistik.

Das Erasmus-Programm war eine großartige Erfahrung. Es hat mir geholfen, sowohl persönlich als auch beruflich zu wachsen. Ich freue mich, das Gelernte in meiner Zukunft zu nutzen.

Cynthia Kaneba, W2SP1.