Ausbildung plus Fachhochschulreife

 27.05.2020

Zeit ist ein sehr kostbares Gut. Umso besser, wenn man innerhalb eines definierten Zeitraums einen Beruf erlernt und gleichzeitig einen höheren Bildungsabschluss erwerben kann.

 

Bei den Beruflichen Schulen Kehl können Auszubildende diese Doppelqualifikation erlangen. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bildungsangebot „Zusatzqualifikation Fachhochschulreife“ sind ein bestehendes dreijähriges Ausbildungsverhältnis, ein mittlerer Bildungsabschluss sowie die Bereitschaft zur Teilnahme am Zusatzunterricht, der über zwei Schuljahre hinweg zweimal wöchentlich am Abend stattfindet. Unterrichtsfächer sind Deutsch, Englisch und Mathematik sowie für kaufmännische Auszubildende ein naturwissenschaftliches Fach.

 

Die Teilnahme ist grundsätzlich für Auszubildende verschiedener Standorte und Fachrichtungen möglich. Nach Beendigung der Ausbildung und dem Bestehen der „Zusatzqualifikation Fachhochschulreife“ hat der Auszubildende die Berechtigung erlangt, bundesweit an Fachhochschulen zu studieren.

Im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern betonen diese stets das positive Lernklima am Abend. „Dies liegt wohl daran, dass alle freiwillig teilnehmen“, erläutert Christian Dick, Bereichsleiter für die „Zusatzqualifikation Fachhochschulreife“ bei den Beruflichen Schulen Kehl. „Zudem entsteht in der Gruppe ein enormer Zusammenhalt, der durch die besondere Unterrichtsatmosphäre verstärkt wird. Bei der Unterrichtsgestaltung gilt es, darauf Rücksicht zu nehmen, dass die Auszubildenden bereits einen Arbeits- oder Schultag hinter sich haben.“

 

Die Unterrichtstage werden zu Beginn des Schuljahres mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam festgelegt.

Einladung zum Infoabend der Beruflichen Schulen Kehl

Dienstag, 14.01.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Eingang: Karlstraße 37

Informationen zu allen Schularten,

Vorträge zu WGW und SGGS

um 17:45 Uhr und 18:15 Uhr

Berufliche Schulen Kehl
Karlstraße 37, 77694 Kehl
Tel.: 07851 9487-5600 / www.bs-kehl.de
E-Mail: info@bs-kehl.de

 

Bewerbungsverfahren online -BewO - 2025

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Teilnehmende Bildungsgänge:

3-jährige Berufliche Gymnasien (WGW, SGGS)
Berufskollegs 
2-jährige Berufsfachschulen
an allen öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.

Ablauf Online-Bewerbung: 

Bitte registrieren Sie sich ab Dienstag, 28. Januar 2025 mit Ihrer E-Mail-Adresse auf der 
BewO-Internetseite https://bewo.kultus-bw.de