Abitur – und was nun?

 20.02.2020

Wer hilft mir der Berufswahl? Was muss ich bei der Wahl meines Studienfaches berücksichtigen? Worin unterscheiden sich die Hochschularten? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Zahlreiche Fragen beschäftigen die ca. 40 Schülerinnen und Schüler der beiden 12. Klassen des Kehler Wirtschaftsgymnasium.

Im Rahmen der Studienbotschafter-Veranstaltung in der Aula der Beruflichen Schulen Kehl konnten sich die angehenden Abiturienten hinsichtlich ihres weiteren Werdegangs informieren. Christian Parr, langjähriger Lehrer am Kehler Wirtschaftsgymnasium und zertifizierter „Berufs- und Studienorientierungs-Trainer“ („BEST-Trainer“), konnte gemeinsam mit Studienbotschaftern, die an unterschiedlichen Hochschulen und Universitäten studieren, Orientierungs- und Entscheidungshilfen anbieten.

Da die Studienbotschafter aus unterschiedlichen Studiengängen, Hochschulen, Universitäten und Berufsfeldern stammen, konnte den Kehler Schülerinnen und Schülern ein weiter Einblick in ermöglicht werden: So berichtete Melanie Fuchs (Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim) über die Studienrichtung „Sozialmanagement“, Carina Bierholz (Hochschule Ravensburg), über Gesundheitsökonomie, Holger Duda (Hochschule Reutlingen) über Maschinenbau und Jasmin Wolf (Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart) gaben Einblicke in den Bereich „Soziale Dienste in der Justiz“.

Durch landesweite Informationsveranstaltungen möchte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg den jungen Menschen zu einer fundierten Studienfachwahl verhelfen. Ein breit angelegtes Netzwerk aus mehreren hundert geschulten Studienbotschaftern unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei.

Einladung zum Infoabend der Beruflichen Schulen Kehl

Dienstag, 14.01.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Eingang: Karlstraße 37

Informationen zu allen Schularten,

Vorträge zu WGW und SGGS

um 17:45 Uhr und 18:15 Uhr

Berufliche Schulen Kehl
Karlstraße 37, 77694 Kehl
Tel.: 07851 9487-5600 / www.bs-kehl.de
E-Mail: info@bs-kehl.de

 

Bewerbungsverfahren online -BewO - 2025

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Teilnehmende Bildungsgänge:

3-jährige Berufliche Gymnasien (WGW, SGGS)
Berufskollegs 
2-jährige Berufsfachschulen
an allen öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.

Ablauf Online-Bewerbung: 

Bitte registrieren Sie sich ab Dienstag, 28. Januar 2025 mit Ihrer E-Mail-Adresse auf der 
BewO-Internetseite https://bewo.kultus-bw.de