Berufseinstiegsjahr BEJ
Berufseinstiegsjahr BEJ
Bildungsziel:
Diese Schulart ist eine 1-jährige Vollzeitschule für berufsschulpflichtige Jugendliche mit Hauptschulabschluss, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und auch keine weiterführende Schule besuchen. Ziel ist der Übertritt/Eintritt in ein Arbeitsverhältnis beziehungsweise der Beginn einer Ausbildung.
Merkmale und inhaltliche Ziele dieses Vorqualifizierungsjahres sind: individuelle Förderung, Praxiserfahrung durch ein betriebliches Praktikum, berufliche Vorqualifikation in einem Berufsfeld, verbesserte Chancen für eine Ausbildungsstelle, Vertiefung und Erweiterung der allgemeinen Bildung (z.B. Deutsch und Mathematik), Erwerb von Schlüsselqualifikationen - insbesondere der Sozial- und Projektkompetenz, Beratung und Unterstützung durch eine Jugendberufshelferin.
Angebotene Berufsfelder
Ernährung und Hauswirtschaft
Aufnahmevoraussetzungen:
Hauptschulabschluss; in begründeten Einzelfällen können auch Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die den Besuch der Realschule oder des Gymnasiums abgebrochen haben und nicht über den Hauptschulabschluss verfügen.
Abschluss:
Abschlussprüfung in allgemeinbildenden und berufsbezogenen Fächern.
Die Berufsschulpflicht ist nach dem Besuch des BEJ erfüllt, sofern kein Ausbildungsverhältnis eingegangen wird.
Weiterführende Links:
Kultusportal BW
Bildungspläne & Stundentafeln