Duales BK Logistik - BKWA

Duales Berufskolleg für Logistikassistenten/-innen

Duales Berufskolleg

Die Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation im Dualen Berufskolleg erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule. Charakteristisches Merkmal der Ausbildung im Dualen Berufskolleg ist die Vermittlung zusätzlicher Kenntnisse und Fertigkeiten, die über die regulären Inhalte der Berufsausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf hinausgehen. Diese werden sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule vermittelt. In der Berufsschule werden anstelle der allgemein bildenden Fächer zusätzliche fachtheoretische Kenntnisse vermittelt.

Ziel/Zielgruppe

Ausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf "Speditionskaufmann/-frau" für volljährige, besonders leistungsfähige Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Vorbildung.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Prüfungen

  • Zwischenprüfung "Speditionskaufmann/-frau" lt. Ausbildungsordnung
  • Abschlussprüfung "Speditionskaufmann/-frau" lt. Ausbildungsordnung
  • Zusatzprüfung gemäß den Besonderen Rechtsvorschriften Zusatzqualifikation "Logistikmanagement"

Ausbildungsbeginn

Im Sommer/Herbst jeden Jahres

Unterrichtsorganisation: Teilzeitunterricht, alternierend: 1 Unterrichtstag bzw. 2 Unterrichtstage pro Woche
Durchschnittliche Zahl an Wochenstunden: 13